Friedenskonzert
„Verleih uns Frieden gnädiglich“
H.Schütz (1585 – 1672) und F.Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
Requiem in d-Moll, KV 626
W.A.Mozart (1756 – 1791)
Kirchenchor Maria Himmelfahrt Partenkirchen
Barockorchester München
Leitung: Rainer Voll
    
Chor – & Orchesterkonzert HAYDN & BACH
Michael Haydn (1737-1806) „Chiemsee-Messe“, MH 546
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Cantata „Jauchzet Gott in allen Landen“, BWV 51, „Präludium und Fuge“ in G-Dur, BWV 541
Chorgemeinschaft Maria Himmelfahrt Prien
Capella München
Johannes Berger, Orgel
Bartolomäus Josef Prankl, Leitung
    
San Francesco
Giacomo Antonio Perti (1661-1756)
San Francesco – Oratorium für Soli, Streicher und Basso Continuo
Concerto de Bassus
Franz Hauk, Leitung
    
Missa Sancti Francisci
Giovanni Simone Mayr (1763-1845)
Missa sancti francisci für Soli, Chor & Orchester 
Simon-Mayr Chor
Concerto de Bassus
Franz Hauk, Leitung
    
Die Schöpfung
Die Schöpfung 
Joseph Haydn (1732-1809)
Basilikachor Ottobeuren
Lassus Chor München
Sarah M. Newman, Sopran
Capella München
Christoph Hauser, Dirigent
    
The judgement of Paris
The judgement of Paris
Musik von Thomas Arne 
Libretto von Congreve nach den mythologischen Erzählung „Das Urteil des Paris“
Bayerische Theaterakademie August Everding
musikalische Leitung, Tasteninstrumente  Nathan Harris
Inszenierung  Bettina Bruinier
Bühne  Rebekka Kessler
Kostüm  Christina Vogel
Dramaturgie  Jurij Kowol, Lea Vaterlaus
Licht  Ramona Lehnert 
Darsteller/innen  Alina Berit Göke, Mose Lee, Henrique Lencastre, Beatriz Maia, Rusne Tuslaite
    
The judgement of Paris
The judgement of Paris
Musik von Thomas Arne 
Libretto von Congreve nach den mythologischen Erzählung „Das Urteil des Paris“
Bayerische Theaterakademie August Everding
musikalische Leitung, Tasteninstrumente  Nathan Harris
Inszenierung  Bettina Bruinier
Bühne  Rebekka Kessler
Kostüm  Christina Vogel
Dramaturgie  Jurij Kowol, Lea Vaterlaus
Licht  Ramona Lehnert 
Darsteller/innen  Alina Berit Göke, Mose Lee, Henrique Lencastre, Beatriz Maia, Rusne Tuslaite
    
The judgement of Paris
The judgement of Paris
Musik von Thomas Arne 
Libretto von Congreve nach den mythologischen Erzählung „Das Urteil des Paris“
Bayerische Theaterakademie August Everding
musikalische Leitung, Tasteninstrumente  Nathan Harris
Inszenierung  Bettina Bruinier
Bühne  Rebekka Kessler
Kostüm  Christina Vogel
Dramaturgie  Jurij Kowol, Lea Vaterlaus
Licht  Ramona Lehnert 
Darsteller/innen  Alina Berit Göke, Mose Lee, Henrique Lencastre, Beatriz Maia, Rusne Tuslaite
    
Orgelmatinee
Werke für Orgel Solo
A.Vivaldi: „Le quattro stagioni“ (Vier Jahreszeiten)
L‘ Autumno (Der Herbst), op.8, No.3 RV 293
L’estate (Der Sommer), op.8, No.2 RV 315
Concerto de Bassus
Theona Gubba-Chkheidze, Solovioline
Giovanni Michelini, Orgel und Cembalo
    
Orgelmatinee
Werke für Orgel Solo
J.S.Bach (1685-1750): 
Concerto for two Cembali, c-Moll BWV 1060 
Concerto for two Cembali, C-Dur BWV 1061
Concerto for two Cembali, c-Moll BWV 1062
Orgel und Cembalo: Giovanni Michelini
Leitung: Franz Hauck
    
Orgelmatinee
Werke für Orgel Solo
A.Vivaldi: „Le quattro stagioni“ (Vier Jahreszeiten)
La Primavera (Der Frühling), op.8, No.1 RV 269
L’estate (Der Sommer), op.8, No.2 RV 315
Orgel und Cembalo: Giovanni Michelini
Solovioline: Theona Gubba-Chkheidze
Leitung: Franz Hauck
    
„Mozart – Freunde, Vorbilder, Weggefährten“
Mit Werken von W.A.Mozart, J.A.Hasse, J.Myslivecek, C.H.Graun, J.Ch.Bach, ua.
Accademia di Monaco
Joachim Tschiedel, Cembalo und künstlerische Leitung
Réka Kristóf, Sopran
    
Orchesterprojekt 2025
Mit Highlights der Orchester- und Kammermusikliteratur
Orchester der Musikschule Vaterstetten e.V.
Henry Bonamy, Leitung
    
W.A.Mozart „Requiem“
W.A.Mozart: Requiem (Arman Fassung)
A.Pärt: „Fratres“ für Streichorchester und Schlagzeug
Orchesterwerkstatt Burgau mit Chor
Markus Putzke, Leitung
    
„Mozart – Freunde, Vorbilder, Weggefährten“
Mit Werken von W.A.Mozart, J.A.Hasse, J.Myslivecek, C.H.Graun, J.Ch.Bach, ua.
Accademia di Monaco
Joachim Tschiedel, Cembalo und künstlerische Leitung
Réka Kristóf, Sopran
    
Philharmonie Starnberger See
W.A.Mozart: Overtüre zu „Le Nozze die Figaro“ in D-Dur, KV 492
M.Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 in g-Moll, op.26
A.Dvorak: Symphonie Nr.9 in e-Moll „Aus der Neuen Welt“, op.95
Philharmonie Starnberger See
Solist: Maurice Poschenrieder, Violine
Leitung: Anton Bernhard
    
Philharmonie Starnberger See
W.A.Mozart: Overtüre zu „Le Nozze die Figaro“ in D-Dur, KV 492
M.Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 in g-Moll, op.26
A.Dvorak: Symphonie Nr.9 in e-Moll „Aus der Neuen Welt“, op.95
Philharmonie Starnberger See
Solist: Maurice Poschenrieder, Violine
Leitung: Anton Bernhard
    
Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach
Cantata BWV 29 „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“
Chor der Himmelfahrtskirche
Il Concerto piccolo
Klaus Geitner, Leitung
    
Fiori Musicali
Overtüre zu „Coriolan, L.van Beethoven
„Missa in tempore belli“, J.Haydn
Flore van Meersche, Sopran
Katharina Guglhör, Alt
Manuel Ried, Tenor
Manuel Adt, Bass
Chor und Orchester St.Sylvester
Leitung: Andreas Behrendt
    
Chorkonzert
Werke von F.Mendelssohn-Bartholdy, A.Bruckner, J.Rutter
Orchesterwerkstatt Burgau mit Chor
Leitung: Markus Putzke
    
Matinee
Oratorio „Giacobbe“
G.S.Mayr
Ein Oratorium mit bearbeiteten Arien aus Opern von G.Rossini, V.Bellini, E.H.Méhul u.a.
De Bassus und Solisten 
Leitung: Franz Hauk
    
Spektrum Heimat 2024
Der Vaterstettener Verein Partnerschaft mit Trogir feiert in diesem Jahr sein 15jähriges Bestehen und möchte mit diesem neuen Format, eines Dialogs verschiedener kultureller Gruppen, den Begriff HEIMAT beleuchten und die Vision entstehen lassen, wie Musik, Bewegung, Tanz und Kunst sich miteinander verbinden.
Antonia Čop, Sophie Charlotte Becker, Jon Olofsson Nordin; Tanz
Ensemble „Neue Musik“ Humboldt Gymnasium
Mirjam Sendtner, Violine
Filip Votja, Percussion
Blechbläser Ensemble der Musikschule
https://www.pvt2009.org/spektrum-heimat-2024.html
    
Festkonzert 950 Jahre Stiftskirche Rottenbuch
Wolfram Buchenberg: „Deus Creator Omnium“ (Uraufführung)
Bernhard Haltenberger: „Missa sollem et brevis“
Rochus Dedler: „Jubilate“
    
- Corinne Achermann, Sopran
 - Ulrike Mallotta, Alt
 - Florian Löffler, Tenor
 - Micha Matthäus, Bass
 - Kirchenchor Rottenbuch
 - Stadtchor Schongau
 - Orchester La Banda
 - Markus Bauer, Leitung
 
Stiftungskonzert
G.F.Händel Ausschnitte aus „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“
musikalische Umrahmung eines Stiftungsdinners (geschlossene Veranstaltung)
Marianna Herzig, SopranKlara Brockhaus, MezzosopranElmar Hauser, CountertenorAccademia di MonacoJoachim Tschiedel, musikalische Leitung
    
Wiener Klassik
J.Haydn „Missa in tempore belli“ – Paukenmesse 
L.van Beethoven „Coriolan Overtüre“ 
Symphonieorchester und Chor 
Leitung: Andreas Behrendt
    
IL DIVINO SASSONE – Festkonzert zum 325.Geburtstag von Adolf Hasse
Accademia di Monaco
Elmar Hauser, Countertenor
Leitung: Joachim Tschiedel
Werke von Adolf Hasse, Wolfgang Amadeus Mozart ua.
    
W.A.Mozart + H.Mancini
Werke von W.A.Mozart und H.Mancini
Bayerische Philharmonie
Leitung: Mark Mast
    
Stabat mater
Joseph Haydn
Stabat Mater 
Camerata serena
Barockorchester „La Banda“
Dirigent: Nikolaus Henseler
    
Markus – Passion
Johann Sebastian Bach
Markus – Passion, BWV 247
Chor der Himmelfahrtskirche 
Barockorchester „Il Concerto piccolo“
Leitung: KMD Klaus Geitner
    
Jubiläumskonzert
35 Jahre Musikschule Gauting-Stockdorf e.V.
Es musizieren Lehrkräfte der Musikschule 
Werke von L.v.Beethoven, F.Schubert, F.Poulenc, u.a.
    
Messe in c-Moll
W.A.Mozart – Messe in c-Moll 
J.A.Hasse – Misere
„La Banda“ auf historischen Instrumenten
Kammerchor Landsberg
Leitung: Silvia Elvers
    
Klänge zur Winterzeit
Orchesterkonzert mit Orchesterwerkstatt Burgau
Leitung: Markus Putzke 
Rund um Antonio Vivaldis Konzert „Winter“ aus den „Vier Jahreszeiten“ präsentiert die Orchesterwerkstatt Burgau mit ihrem Dirigent Markus Putzke ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, das die winterliche Stimmung aufgreift und musikalisch erlebbar werden lässt.
    
Vielklang Tübingen
sing!@Tübingen: Masque „Acis & Galatea“
Teilnehmer & Yara-Ensemble
Leitung: Michael Dan
Das Libretto des Maskenspiels stammt aus der griechischen Mythologie und ist zum Beispiel in Ovids „Metamorphosen“ im 13.Buch zu finden.Die Nymphe Galatea liebt Acis, den Schäfer. Doch Polyphem, der einäugige Riese, verliebt sich in Galatea. Im Kampf der beiden Männer stirbt die untröstliche Galatea, besinnt sich ihrer Zauberkräfte und verwandelt den getöteten Acis in eine sprudelnde Quelle, deren leises Gemurmel wie ein zartes, unaufhörliches Liebeslied klingt.
    
Vielklang Tübingen
Orchesterkonzert 1 – Händels Europa
Kammermusikalische Werke von F.Geminani, G.Ph.Telemann, J.S.Bach und G.F.Händel uvm.
Yara Ensemble
Leitung: Kerstin Fahr
    
Vielklang Tübingen
Georg Friedrich Händel (1685-1759)Israel in Egypt, HWV 54Oratorium in drei Teilen
Yara-Ensemble
Leitung: Chloe de Guillebon, Florian MoserCaroline Adler, Johanna Ihrig – SopranLivia Kretschmann, Lea Elisabeth Müller – AltChristian Wilms, Martin Höhler – TenorSantiago Garzon Arredondo, Daniel Raschinsky – Bass
    
Abschlusskonzert Merseburger Orgeltage
Merseburger Hofmusik
Werke von Max Reger
Leitung: Michael Schönheit
Solovioline: Sebastian Breuninger 
    
Arien und Symphonien
Accademia di Monaco unter der Leitung von Joachim Tschiedel
Werke von W.A.Mozart, J.Haydn, Ch.W.Gluck, J.Myslivecek, ua.
Sopran: Réka Kristóf
    
Mozartfest Würzburg
Galakonzert 
Accademia di Monaco unter der Leitung von Joachim Tschiedel
Werke von J.Haydn, C.D. von Dittersdorf und Arien von W.A.Mozart
Sopran: Réka Kristóf
    
J.Haydn Symphonie mit dem Paukenschlag
Orchesterkonzert unter der Leitung von Maximilian Poellner
Werke von J.Haydn
Symphonie mit dem Paukenschlag No.94 in G-Dur
Paukenmesse – Missa in tempore belli Hob.: 9 in C-Dur
    
Die vier Jahreszeiten
A.Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ mit tänzerischer Darbietung
Einstudierung: Aiga Keller, Tanzschule Tamtam
Solovioline und musikalische Leitung: Mirjam Sendtner
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht
    
Duo inflammabile
Mirjam Sendtner, Violine, Barockvioline und Viola
Madlen Poguntke, Traversflöte und Querflöte
Es erklingen Werke der Duo- und Sololiteratur 
von J.S.Bach, F.A.Hoffmeister und anderen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht
    
Le resurezione
G.F. Händel „Le resurezione“
Projektchor, Barockensemble auf historischen Instrumenten 
Leitung: Autore Baal
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht
    
Classic Highlights
Jubiläumskonzert
Werke von G.F.Händel, E.Elgar, S.Rachmaninov, und anderen
Projektorchester mit Musiker/innen der Musikschule Vaterstetten sowie Schüler/innen und ehemaligen Schüler/innen
Leitung: Henry Bonamy
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht
    
Die vier Jahreszeiten
A.Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ mit tänzerischer Darbietung
Einstudierung: Aiga Keller, Tanzschule Tamtam
Solovioline und musikalische Leitung: Mirjam Sendtner
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht
    
Beatles Tribute
Es erklingen in unterschiedlichen Besetzungen Original – Songs von den Beatles
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht
    
Konzert auf historischen Instrumenten
mit Werken von J.S.Bach Kantorei und Projektchor der Dreifaltigkeitskirche
Leitung: Traugott Mayr
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht
    





























